Motorikpark Wien 22 - Mai 2023


Der Apr... äh Mai, macht, was er will

Kalt, warm, nass, windig, schwül. So recht auskennen tut man sich noch nicht, was uns der Mai wettertechnisch mitteilen möchte. Ob er das von seinem Vorgängermonat April abgeschaut hat? 

Doch an diesem Dienstag war der Wettergott dann doch auf unserer Seite. Jene Pro Runners, die sich einfinden konnten, trafen einander um 18 Uhr in der Parkanlage bei ca. 18 Grad und leichtem Wind. Optimal für Outdoor Sport.

Wie die kleinen Kinder stürzten wir uns gleich auf ein paar Geräte, ehe es dann losging mit dem Tagesprogramm. Zunächst folgte ein viertelstündiges Aufwärmprogramm, bei dem der Körper auf Betriebstemperatur gebracht wurde. Bestens vorbereitet, stellten wir uns einigen Geräten mit kniffeligen Aufgaben. Am Ende jeder Übung stand eine gemeinsame Laufrunde entlang der 600 m Laufbahn an. 


1. Station: Slalom 
So schnell wie nur irgendwie möglich durch die Holzpfosten laufen. 
Effekt: Verbesserung der Laufkoordination und der allgemeinen Gewandtheit

2. Station: Balancieren
Mit einem Bein auf einen Stein stellen und Gleichgewicht halten, solange es geht.
Effekt: Verbesserung der unterschiedlichsten Gleichgewichts- und Steuerkompetenzen sowie Entwicklung einer mehrdimensionalen Koordinationskompetenz

 

Slalom

Balancieren



3. Station: Der Wasserskizylinder

3-Eck-Griff packen, spannen und mit den Beinen gegen die Zylinderwand, dann Runden laufen

Effekt:  Spielerische Rumpf, Schulter- und Armkräftigung sowie Gewandtheitschulung und Koordinationstraining

 

 

4. Station: Der Kitesurfsimulator

Drahtseil befestigten Bügel nehmen, Spannen des Seiles, Anlauf nehmen, umschwingen

Effekt:  Kräftigung der Finger, -Hand-, Arm- und Rumpfmuskulatur sowie Ausbildung einer allgemeinen Gewandtheit mit Schwerpunkt Orientierungsfähigkeit

Wasserskizylinder

Kitesurfsimulator



Dazwischen:
Laufen inkl. Hürdenstrecke
Nach jeder Station 600 m Laufen inkl. Hürden überspringen entlang der Hürdenstrecke
Effekt: Verbesserung der Laufkoordination und Antizipation. Verbesserung der Sprungkraft und Schnelligkeit



v.l.n.r.: Peter, Gerd, Markus, Xenia, Heike, Simone

Fazit:

In unserer Vereinsgeschichte haben wir, die Pro Runners, schon einige Male den Motorikpark aufgesucht, doch unsere Rückkehr hat etwas auf sich warten lassen. Der Spaß stand heute im Vordergrund, wobei bei den Übungen sehr wohl auf die korrekte Ausführung geachtet wurde. 

Auch das gemeinsame Zusammensitzen in der angrenzenden Outdoor-Kantine versprühte eine schöne Chemie mitten unter uns. Hoffentlich sehen wir einander bald wieder. 



Motorikpark Wien Donaustadt

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit, also sämtliche sportmotorischen Fähigkeiten, können auf mehr als 100 speziell konzipierte Geräte auf der rund 21.000 m2 weiten Anlage des Motorikparks in Wien Donaustadt, teils spielerisch, geschult und trainiert werden. Eine 600 m lange Laufbahn ummantelt diese Sportstätte dazu.

Entwickelt wurde der Park einst von Dr. Roland Werthner, einem Sportwissenschaftler. 

Adresse: 1220 Wien, Süßenbrunner Straße 101
Homepage: www.motorikpark-wien.at